Die Berufsausbildung an der Berufsfachschule der MELO in Berlin vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für eine Assistenztätigkeit im hauswirtschaftlichen, sozialpflegerischen und sozialpädagogischen Berufsfeld benötigt werden. Die sozialpädagogischen Ausbildungsinhalte sind unter anderem auf eine berufliche Tätigkeit in der Betreuung von Kindern im Elementarbereich ausgerichtet. Weitere Ausbildungsinhalte zielen auf eine berufliche Tätigkeit in der Unterstützung und Alltagsbegleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Die Schülerinnen und Schüler erlangen Basisqualifikationen für eine mögliche weiterführende Ausbildung an einer Fachschule, z. B. der Fachschule für Sozialpädagogik oder für Heilerziehungspflege.
Berufsabschluss: staatlich geprüfte/r Sozialassistent*in. MSA oder eBBR können bei erfolgreicher Ausbildung nachträglich anerkannt werden.
im Anschluss: dreijähriger Besuch an unserer Erzieherfachschule zum/r Erzieher*in
Berufsübergreifender Lernbereich:
Deutsch/Kommunikation, Fremdsprache (Englisch), Mathematik, Wirtschafts- und Sozialkunde, Sport und Bewegungserziehung.
Berufsbezogener Lernbereich:
In der praktischen Ausbildung werden die Schülerinnen und Schüler mit der Arbeit in sozialpädagogischen, sozialpflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeitsfeldern vertraut gemacht und lernen, ihre theoretischen Kenntnisse praktisch anzuwenden.
Voraussetzung zum Besuch der Berufsfachschule ist mindestens die Berufsbildungsreife (= der Hauptschulabschluss) oder ein gleichwertiger Schulabschluss.
Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den Noten des vorzulegenden Zeugnisses. Bewerber*innen müssen sich von ihren jetzigen Schulen oder der Jugendberufsagentur im EALS registrieren lassen.
https://www.eals-berlin.de/home/eals
Der unterschriebene und abgestempelte und unterschriebene Leitbogen / Anmeldebogen ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Der Bewerbungsschluss richtet sich nach den Vorgaben des EALS.
Die Aufnahme in die Berufsfachschule erfolgt zunächst auf Probe. Die Probezeit dauert ein Schulhalbjahr.
Nachweis einer Praxisstelle bis spätestens zum ersten Schultag
Aktuelles erweitertes Führungszeugnis
Aktuelles ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung
Die Bewerbung ist schriftlich bei der Schule einzureichen.
Keine Bewerbung per E-Mail!
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:
(Bitte keine Klarsichthüllen, Hefter oder Bewerbungsmappen verwenden.)
Da die MELO eine staatliche Schule ist, wird kein Schulgeld erhoben.
Grundsätzlich kann die Ausbildung an der Berufsfachschule nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz („BAFöG“) finanziell gefördert werden. Nähere Auskünfte dazu erteilt das Amt für Ausbildungsförderung im jeweils zuständigen Wohnbezirk.
Für den Besuch der zweijährigen Berufsfachschule für Sozialassistenz gilt die Ferienordnung des Landes Berlin.
An unserer Schule besteht die Möglichkeit,
zu besuchen.
Wir wünschen Ihnen für den Schulbesuch an Ihrer jetzigen Schule weiterhin viel Erfolg und hoffen, Sie zum kommenden Schuljahr an der Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule begrüßen zu können.